Die Dropkick Murphys aus Boston spielten an drei Tagen hintereinander Konzerte zur Feier des St. Patrick's Day. Die besten Lieder sind auf der CD "Live on St. Patrick's Day" festgehalten. Musikalisch gibt es Punkrock mit Folkeinflüssen auf die Ohren. Dudelsack trifft auf Punkrockgitarre.
Auch in den USA wird der St. Patrick's Day, der irische Nationalfeiertag begangen. Aus diesem Anlass spielten die Dropkick Murphys drei ausverkaufte Konzert hintereinander an drei Tagen. Eine etwas härtere Party, Punkrock trifft auf keltische Musik. Elektrische Gitarren treffen auf Dudelsack und Mandoline. Da klingen Traditionells wie "Rocky road to Dublin" oder "Amazing Grace" mal etwas anders.
Die Liveatmosphäre wurde auf der CD sehr gut eingefangen, auch wenn sie nur ansatzweise das Konzertfeeling rüberbringen kann. Da muss man eben live dabei sein. Denn die Konzerte der Dropkick Murphys sind eher Partys mit den Fans als "nur" Musik abgespielt. Mit Guinness, allen Reglern voll aufgedreht und einem guten Whisky lässt sich die Konzertstimmung aber schon ansatzweise ins heimische Wohnzimmer bringen. Da kommt dann richtig Stimmung auf, zumindest bei Freunden von lauten Klängen.
Also wem der Sinn mal nach der etwas anderen St. Patrick's Day Party steht, hier ist der Soundtrack dazu. Da steigt vielleicht auch der heilige Patrick vom Croagh Patrick herab und feiert kräftig mit. Diese Mischung aus keltischer Musik und Punkrock hat schon was für sich. Wer sich für solchen Folkpunk interessiert, der sollte auf keinen Fall ein Konzert der Dropkick Murphys verpassen. Denn auf CD ist solche Musik nur halb so gut. Die Band tritt teilweise auch im traditionellen Kilt auf.
Aus der russischen Hauptstadt kommt eine Punkband, die sich von ihren Kollegen dadurch unterscheidet, dass sie auch auf deutsch singt, Штайнкопф. Sie singen nicht nur russisch, sondern auch deutsch.
ARCHIVE: ARTIKEL VON MOHAN
MUSIKTIPP
SWEET DIGITAL REMASTERED
Sweet waren in den Siebzigern des letzten Jahrhunderts eine der erfolgreichsten Gruppen. Pünktlich zum 35 Geburtstag legt nun die Plattenfirma ihre ersten fünf Platten neu auf. Sie wurden digital überarbeitet und enthalten jeweils Bonusmaterial.
ARCHIVE: ARTIKEL VON MOHAN
MUSIKTIPP
RIO REISER - LIVE IN DER SEELENBINDER-HALLE
Noch vor dem Fall der Mauer spielte Rio Reiser ein Konzert in Ost-Berlin. Im Herbst 1988 gastierte er vor vollem Haus in der Werner Seelenbinder Halle. Zu hören gibt es neben seinen Solo-Hits einige Klassiker der Ton Steine Scherben.